Weihnachten mit Kindern feiern: Tipps für eine stressfreie und unvergessliche Familienzeit
05.12.2024
Weihnachten ist das Fest der Familie – und besonders für Kinder eine magische Zeit voller Vorfreude und Geheimnisse. Schon Wochen vor dem Heiligabend beginnen die kleinen Schwimmer, von den Geschenken und der Bescherung zu träumen. Doch wie kannst die Weihnachtszeit so gestalten, dass sie für die ganze Familie entspannt und unvergesslich wird? Mit diesen wertvollen Tipps wird das Fest zu einem harmonischen und stressfreien Erlebnis!
1. Auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen
Damit das Weihnachtsfest gelingt, ist es wichtig, auf die Bedürfnisse der Kinder Rücksicht zu nehmen. Für viele Kinder sind die Geschenke das Highlight des Abends – daher ist es ratsam, die Bescherung nicht zu spät stattfinden zu lassen. Auch beim Essen solltest du auf die Vorlieben der Kleinen achten, um Gemecker möglichst zu vermeiden. Ein strukturierter Ablauf des Abends, den du vorab mit den Kindern besprichst, gibt Sicherheit und sorgt für entspannte Stunden.
Ein weiterer Tipp: Plane regelmässige Pausen ein, damit die Kinder genügend Zeit haben, ihre neuen Geschenke zu entdecken und in Ruhe zu geniessen. Diese Pausen helfen dabei, Überreizung zu vermeiden und die Freude am Fest lange zu bewahren.
2. Perfektionismus an Weihnachten loslassen
Natürlich wünschst du dir, dass an Weihnachten alles perfekt läuft. Doch übertriebener Perfektionismus erzeugt oft unnötigen Stress – und dieser überträgt sich auch auf die Kinder, die das Verhalten der Eltern spiegeln. Wichtig ist: Wenn etwas nicht wie geplant klappt, dann atme durch, akzeptiere es mit einem Lächeln und geniesse den Abend trotzdem. Weihnachten ist das Fest der Liebe und Gelassenheit – das sollte immer im Vordergrund stehen.
3. Einfache und leckere Weihnachtsgerichte
Mach dir an Heiligabend keinen grossen Stress beim Kochen! Weihnachten bedeutet nicht, dass du stundenlang in der Küche stehen musst. Stattdessen bieten sich einfache und köstliche Gerichte an, die sich gut vorbereiten lassen. So bleibt mehr Zeit für die Familie und den gemeinsamen Abend. Die Aufregung der Kinder rund um die Geschenke ist ohnehin so gross, dass das Essen meist nur eine Nebenrolle spielt. Ein unkompliziertes Menü gibt dir die Freiheit, den Abend entspannt zu geniessen.
4. Geschenke auspacken: Wer fängt an?
In vielen Familien dürfen die Kleinsten mit dem Auspacken der Geschenke beginnen – schliesslich sind sie oft am ungeduldigsten. Wenn du mit mehreren Kindern feierst, achte darauf, dass das Auspacken nicht in einen Geschenke-Marathon ausartet. Gerade bei kleineren Kindern ist es sinnvoll, die Geschenke in zeitlichen Abständen zu übergeben, um eine Reizüberflutung zu verhindern.
Tipp: Gemeinsam mit den Kindern die Geschenke auszupacken, ihre Freude zu teilen und den Moment zu geniessen, macht das Weihnachtsfest besonders wertvoll. Die gemeinsame Zeit und das Miteinander sind das, was am Heiligen Abend wirklich zählt.
5. Weihnachten als Familienzeit bewusst geniessen
Weihnachten ist das Fest der Familie und sollte in erster Linie dazu dienen, wertvolle Zeit miteinander zu verbringen. Statt im Geschenkerausch unterzugehen, ist es schön, sich auf die gemeinsame Zeit und die kleinen Freuden zu konzentrieren. Nehmt euch Zeit für ein gemütliches Zusammensein, Weihnachtslieder und vielleicht eine Geschichte vor dem Schlafengehen.
Wir wünschen euch ein besinnliches, fröhliches und entspanntes Weihnachtsfest!
Dein H2O Wasser erleben Team mit Flowie
Übrigens: Hast du schon unseren Blogbeitrag über Familienrituale und deren Wichtigkeit gelesen?
Und hier geht’s zu unseren First Flow® und Let’s Swim® Baby- und Kinderschwimmkursen:
- First Flow® Kurse - Baby- und Kleinkinderschwimmen ab 10 Wochen bis 4 Jahre
- Let’s Swim® Kurse - Kinderschwimmen ab 4 bis 8 Jahren